News
Technik-News Chat
PixelGame
→ Tiernahrung
→ Jagdhighscore
→ Titelhighscore
→ Baumheilungen
→ Augenspiel
→ Killhighscore
PennerRisiko
→
HH B M K H2 S V A Ml Welt
→ Highscores
Downland
→ Schwarzmarkt
→ LHPF-Bank
→ Codemanager
Kleinanzeigen
Runterkämpfer
Hochkämpfer
Useraccounts
Werbung / Anzeigen
Geltendes Recht
Armee
Kopfgeld Legion
Ordensbrüder
Iconsammeln
PG-Highscores
Kontakt und Hilfe
Promotion
E-Privacy-Richtlinie
Impressum
|
|
Kommunikationszentrale
|
Nachrichtenverlauf
Das Downfight-PN-AntispamRecht (25. Juli 2015)
- Unterlassungsaufforderung
- Der Empfänger einer Nachricht kann dem Absender mit einer kurzen Begründung antworten, dass er [für maximal 6 Monate] keine Nachrichten mehr von diesem Absender wünscht.
- Der Absender der Nachrichten muss zusätzlich auf die Existenz dieser Regeln aufmerksam gemacht werden.
- Die Unterlassungsaufforderung gilt für die jeweilige Person, auch für Multi-Accounts.
- Verwarnung
- Es sollte abgewartet werden, bis der Aufgeforderte die Unterlassungsaufforderung gelesen haben müsste.
- Wird danach diese Unterlassungsaufforderung, z.B. aus Gründen eines Erklärungsversuches, Ignoranz oder versehentlichem Unwissen gebrochen, so kann der Empfänger der ungewollten Nachrichten eine Verwarnung [mit Verweis auf die vorangegangene Unterlassungsaufforderung] aussprechen.
- Die Verwarnung gilt für die jeweilige Person, auch für Multi-Accounts.
- Spam-Delikt
- Es sollte abgewartet werden, bis der Verwarnte die Verwarnung gelesen haben müsste.
- Bricht danach der Verwarnte die ausgesprochene Verwarnung, werden seine eingehenden Nachrichten als ein Spam-Delikt angesehen was df-intern angezeigt werden kann.
- Verfahren
- Der Spam-Empfänger muss das per Email bei mir (Nibbels/Stefan) melden. Die dazu nötige Email-Adresse kann aus dem Impressum abgetippt werden. Ihr solltet mir dabei die Erlaubnis erteilen, dass ich [z.B. ab einer gewissen Datum+Uhrzeit] die Nachrichten zwischen dem Geschädigten und dem Delinquenten (dem Spammer) lesen darf.
- Ich lese mir das möglichst oberflächlich durch, prüfe auf eventuell vorhandene Aggression, Schimpfwörter etc. oder schlicht den Verstoß.
- Die Unterlassungsaufforderung und die Verwarnung müssen klar verständlich und ohne zusätzliche Beleidigungen oder Geschwafel formuliert sein.
- Konsequenz
- persönliche Verwarnung mit Hinweis auf Folgen bei erneutem Bruch.
- Verlust der PN-Funktion
- Accountsperrungen
- Opferliste
- Aufhebung
- Eine persönliche Nachricht an eine Person hebt eine evtl. vorhandene Verwarnung und Unterlassungsaufforderung gegenüber dieser Person automatisch auf.
Löschfunktion (28. Juni 2016)
-
Einzelne Chatverläufe können mit dem Button
ausgeblendet werden.
-
Das löscht die Nachrichten nicht vom Server. Sie bleiben beim Chatpartner bestehen.
-
Wenn beide Chatpartner die Nachrichten löschen, können die Nachrichten vom Server gelöscht werden. (Diese mit sehr niedriger Priorität angesetzte schlussendliche Löschung aktuell ist noch nicht eingebaut/implementiert.)
|
|
|
|
|
|